Das Stellenangebot der drei Nornen
Pst….hörst Du sie? Die Spinnräder der Nornen, die sich nach den Raunächten wieder zu drehen beginnen? Ich nehme Dich heute mit in ihre Werkstatt. Die ist gleich zwischen den Wurzeln der Welten-Esche. Und dort findet gerade eine Revolution statt, denn sie haben sich tatsächlich entschlossen, Azubis anzunehmen. Welche Voraussetzungen da gefordert werden, wen sie am liebsten mit in die Ausbildung nehmen, wie lange das so dauert, Hilfsnorne zu werden und wie so die Vertragsmodalitäten sind, das erfährst Du, wenn Du weiter liest…
Darf ich vorstellen? Die drei Nornen – woher sie kommen und was sie den lieben langen Tag so tun
Vor langer, langer Zeit, als die Menschen noch die große Göttin verehrten, war das Leben eng mit der Natur verwoben und in drei mystische Phasen eingeteilt:
- in die weiße Phase, dem Frühling, mit seinen Knospen, der Verheißung auf eine Zeit der Fülle. Unschuldig, spielerisch, zart.
- in die rote Phase, dem Sommer, der saftigen, nährenden Frucht und
- in die schwarze Phase, dem Wandel, dem Stillstand und dem Tod, dem Winter des Lebens
Diese Dreiheit wurde im Alpenland durch die Urmutter Hel, die Leuchtende, die auch Frau Holle oder Percht genannt wird und ihren drei Töchtern, den drei Beten, die man auch die drei Moiren oder die drei Nornen nannte, repräsentiert. Eine jede von ihnen ist unwiderstehlich in ihrem Sein und Wirken.
Darf ich vorstellen:
Die Wilbeth, die Ambeth und die Borbeth.
Das sind ihre Namen im Reich der Hollerin. In der Edda nannte man sie Skuld, die Werdende, Verdandi, die Seiende und Urd, die Gewordene. Aber Namen sind ihnen eigentlich „wurscht“. Als Unsterbliche halten sie sich mit diesen Nebensächlichkeiten nicht weiter auf. Sie erscheinen – je nach Laune – blutjung, einladend saftig oder verschrumpelt wie ein zäher, alter Lederapfel.
Was sie den lieben langen Tag so machen? Die eine knüpft den Lebensfaden, die andere spinnt ihn und die dritte schneidet ihn ab.
Dazwischen wird natürlich viel geratscht, gelacht und rumgeblödelt. Denn die Lebensfäden tunkt die Ambeth am liebsten in ihr Freude-Haferl, bevor sie beginnt, sie zu verspinnen. Und weil das ein magisches Töpferl ist, dessen Inhalt sich nie zu Ende neigt, nippen die Drei ganz gerne mal davon und sind davon ganz glücksberauscht.
Und dann fällt Ihnen beim Verspinnen von so manchen Lebensläufen ein Haufen Blödsinn ein und sie würzen sie mit gar wunderlichen Kräutlein.
Derzeit verwenden die drei Nornen ein besonderes Kräutlein
Mir scheint, was sie derzeit am liebsten beimischen, ist das Kräutlein „Hallo wach!“. Und dieses Kräutlein hilft dabei, dass gerade immer mehr Töchter und Söhne der Erde aufwachen. Sie strecken – noch etwas schlafdamisch – ihre Köpfe über den Rand des Alltags- Schachterls, das sie in Zeiten des Lockdowns etwas lethargisch gemacht hat.
Sie reiben sich verschlafen die Augen und blinzeln auf all die Welten und Möglichkeiten, die jenseits der Box auf sie warten. Sie recken und strecken sich und werden sich langsam wieder ihrer Schöpferkraft bewusst. Und wenn sie tief in sich hinein hören, dann können sie auch die Stimmen ihrer Schwestern, den drei Nornen hören:
„Auf geht’s, steh` auf und komm endlich in Deine Kraft – wir brauchen Dich!“
Denn gerade findet eine Revolution statt. Noch ist sie in ihren Kinderschuhen, doch sie ist nicht mehr aufzuhalten! Astrologen, Zukunftsforscher, Heiler und Seherinnen verkünden den Shift.
Endlich dürfen sich die eingefahrenen alten Lebens-Muster verändern, sich neu verknüpfen, neue Webarten erfunden werden. So viele Fäden-Welten finden neue Verbindungswege.
Damit diese neuen Netzwerke in Überschallgeschwindigkeit die Welten durchtränken, haben sich die drei Nornen etwas einfallen lassen.
Und hier kommt das unwiderstehliche Stellenangebot der drei Nornen: ab sofort suchen die Drei Auszubildende!
Am liebsten hätten die Meisterinnen des Schicksals einen wachen, offenen Geist, der in einem richtigen Weib steckt. Sorry Jungs, aber bevor ihr zu Meckern beginnt mal ne Frage: habt ihr schon mal was von Nornerichen gehört? Na eben! Ihr werden woanders gebraucht. Fragt da mal nach beim „Grünen Mann“. Was der Unterschied zwischen einer Frau und einem Weib ist, habe ich in diesem Podcast erklärt.
Was diesen Töchter der Erde allen gemein ist? Hier sind die „hard facts“ des Stellenangebots:
- Sie ehren zutiefst ihre Mutter, die Natur und wissen, dass sie ebenfalls Natur sind.
- Sie kennen ihre inneren Gezeiten, sind ebenso aufmümpfig wie anschmiegsam und
- lieben ihr weibliches Sein mit all den Komplementärenergien, die das mit sich bringt.
- Sie sind wild und zart und dem Leben in all seinen Facetten zugewandt.
- Das wilde Weib schließt nichts aus und wenn sie lacht, dann kreiert sie damit neue Universen. Sie ist. Punkt.
Und das ist auch schon die Stellenausschreibung der drei Nornen. Denn es geht nicht darum, etwas zu tun, in etwas perfekt zu sein oder sich am End` sogar aufzuarbeiten sondern einfach ums Sein. Klingt das verlockend?
Gut so, dann lass diesen inneren Ruf noch ein bisserl köcheln. Denn die Nornen erwählen nichts Lauwarmes. Und wenn Du richtig dafür brennst, dann werde ich Dich hören!
Da ich von meinem Zeichen sowieso ausgewählt bin, dem göttlichen die Hand zu reichen, würde ich mich richtig freuen, wenn ich bei diesen drei wundersamen Weibern ein wenig in die Lehre gehen darf um meiner irdischen Präsenz den letzten Schliff zu geben.
Lasst uns die Frauen aus Ihrem Dornröschen Schlaf aufrütteln!!!